Bücher und Medien zu China

Geschichte und Politik

  1. „Der lange Marsch: Chinas unglaublicher Aufstieg zur Weltmacht“
    von Frank Sieren

    • Verlag: Campus Verlag
    • Ein tiefgehender Einblick in Chinas politischen und wirtschaftlichen Aufstieg zur globalen Macht.
  2. „China verstehen: Geschichte und Kultur – Politik und Gesellschaft“
    von Klaus Mühlhahn

    • Verlag: C.H. Beck
    • Ein umfassender Überblick über Chinas Geschichte und deren Einfluss auf die heutige Gesellschaft.
  3. „Die Chinesen: Psychogramm einer Weltmacht“
    von Stefan Baron und Guangyan Yin-Baron

    • Verlag: Propyläen Verlag
    • Eine Analyse des chinesischen Selbstverständnisses und der kulturellen Prägungen, die Chinas Politik beeinflussen.
  4. „China im Blickpunkt des 21. Jahrhunderts“
    von Tobias Loitsch

    • Verlag: Springer Fachmedien
    • Eine kritische und spannende Betrachtung Chinas im Kontext globaler Veränderungen, mit Fokus auf Wirtschaft, Gesellschaft und internationale Beziehungen.
  5. „Shenzhen: Zukunft made in China“
    von Wolfgang Hirn

    • Verlag: Econ Verlag
    • Ein genauer Blick auf die Innovationskraft der chinesischen Metropole Shenzhen und deren Bedeutung für die Weltwirtschaft.
  6. „Der nächste Kalte Krieg: China gegen den Westen – der neue Systemkonflikt“
    von Wolfgang Hirn

    • Verlag: Econ Verlag
    • Eine Analyse der zunehmenden Spannungen zwischen China und dem Westen und deren Auswirkungen auf die globale Ordnung.

Kultur und Alltag

  1. „Unterwegs in China: Eine Reise durch das Reich der Mitte“
    von Marc Winter und Petra Häring-Kuan

    • Verlag: DVA
    • Persönliche Einblicke in Chinas Regionen, Kulturen und Traditionen.
  2. „China – ein Länderporträt“
    von Kristin Kupfer

    • Verlag: Ch. Links Verlag
    • Ein aktuelles Porträt Chinas, das die Kultur, den Alltag und die Herausforderungen der modernen Gesellschaft beleuchtet.

Reise und Abenteuer

  1. „Tao und Tee: Meine Reise durch China“
    von Mark Wiens

    • Verlag: Goldmann Verlag
    • Ein Reisebericht, der die Bedeutung von Tee in der chinesischen Kultur erkundet.
  2. „China: Reise durch ein Land der Gegensätze“
    von Michael Yamashita

    • Verlag: National Geographic Deutschland
    • Eine fotografisch begleitete Reise durch Chinas atemberaubende Landschaften und Städte.

Wirtschaft und Innovation

  1. „China 5.0: Wie Chinas digitale Revolution unser Leben verändert“
    von Doris Fischer und Thomas Fischer
  • Verlag: Murmann Publishers
  • Eine Analyse der technologischen Innovationen und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.

Literarische Werke

  1. „Der Traum der Roten Kammer“
    von Cao Xueqin (Übersetzung von Franz Kuhn)

    • Verlag: Insel Verlag
    • Ein Klassiker der chinesischen Literatur, der die Kultur und Gesellschaft des 18. Jahrhunderts beschreibt.